Naturastar
« Zur vorherigen Winterweizen-Sorte | Zur nächsten Winterweizen-Sorte »
Sorteninformationen | |
---|---|
BSA-Kenn-Nummer | WW2802 |
Züchter | Saatzucht Schweiger GbR |
Zulassung | durch Bundessortenamt mit landeskulturellem Wert, 2002, Deutschland |
Saatgutverfügbarkeit | auf organicXseeds prüfen |
Inhaltsverzeichnis
Sortencharakteristik
[1]
Qualitätsklasse: A
Naturastar ist eine speziell für den Öko-Anbau zugelassene, jedoch unter konventionellen Bedingungen gezüchtete Winterweizensorte.
Die Sorte zeigt eine rasche Jugendentwicklung, eine sehr gute Unkrautunterdrückung, einen hohen Wuchs und bildet ein ausgeprägtes Wurzelsystem aus. Die Kornreife ist mittel. Naturastar besitzt eine hohe Ertragsstabilität.
Im Hinblick auf Pflanzenkrankheiten zeigt die Sorte eine sehr gute Widerstandskraft gegen Fusarium.
Naturastar zählt bezüglich Kombination Qualität und Ertrag zu den gut abgesicherten deutschen Einzelsorten und weist hohe Rohproteinwerte auf. (vgl. I.G. Pflanzenzucht GmbH 2011)
Erträge & Qualitäten
ID | Ernte | PLZ | AG Anbaugebiete: 1 = Sandstandorte Nord-Ost | AZ | Boden | dt/ha | PR | FK | Sed | FZ | KI |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
53 | 2015 | 33039 | 3 | 62 | 27,2 | 11,2 | 22,3 | 31 | 346 | 58 | |
52 | 2014 | 33039 | 3 | 62 | 30,5 | 11,8 | 26,3 | 41 | 360 | 87 |
Erfahrungsberichte
Für diese Sorte gibt es noch keine Erfahrungsberichte
Erweiterte Qualitätsuntersuchungen
Bildschaffende Methoden
Die Sorte Naturastar zeigt auf der Ebene der Vergleichsreihen eine nur schwache Reifung und eine mittelmäßige Vitalität. In den Bildern sind deutliche Anzeichen von Alterung und Abbau sichtbar. Gleichzeitig sind einige Anteile an vegetativem Wachstum, das von der Pflanze wenig durchformt und gestaltet wurde, zu sehen. (vgl. Fritz (b); Grundlage für die Beurteilung sind Untersuchungen von ein bis zwei Anbaujahren auf einem Standort. Deshalb ist die Beschreibung dieser Sorte eingeschränkt und erfasst nicht die Gestaltebene.)
Seelisch-körperliche Wirkungen
Bei Naturastar überwiegen die Vitalität des Organismus abbauende Kräfte. Solche Kräfte verweisen auf die Reifeprozesse und die Einlagerung von Speicherproteinen im Samenkorn. Diese kommen in einigen Sorten im Übermaß vor. Dann können sie auf den menschlichen Organismus übergreifen und führen dort durch eine Überbeanspruchung der Nerven-Sinnesprozesse zu einer allgemeinen Schwächung der Vitalität. Bei Naturastar wirken sie hauptsächlich im Inneren des Organismus und führen zu Empfindungen wie Beengung und „kleiner werden“. (vgl. Linnemann u. Schmidt 2009)
Dokumente & Veröffentlichungen
- ↑ Soweit nicht anders angegeben, stammen die Inhalte zu dieser Sorte aus: Meischner, Tabea; Geier, Uwe, 2013: Sortenbeschreibungen für biologisch-dynamisch gezüchtete Getreidesorten, Forschungsring e.V.: Schriftenreihe Band 25
- ↑ Meischner, Tabea; Geier, Uwe, 2013: Sortenbeschreibungen für biologisch-dynamisch gezüchtete Getreidesorten, Forschungsring e.V.: Schriftenreihe Band 25