Thasos
« Zur vorherigen Sommerweizen-Sorte
Sorteninformationen | |
---|---|
Züchter | Dr. Hermann Strube (Strube Research GmbH & Co. KG) |
Zulassung | durch Bundessortenamt mit landeskulturellem Wert, 1994, Deutschland |
Saatgutverfügbarkeit | auf organicXseeds prüfen |
Inhaltsverzeichnis
Sortencharakteristik
[1]Qualitätsgruppe: E
Thasos ist als gesunder, standfester und robuster Eliteweizen eine universelle Sorte im Wechselweizensegment. Er weist eine starke Saatzeitflexibilität in Verbindung mit einer guten und sicheren Leistungsfähigkeit (mittleres Ertragsniveau) auf. Thasos ist in den agronomischen Merkmalen ausgeglichen. Eine dunkle Farbe in der Nachwinterphase, dichte Bestände und eine zügige Frühjahrsentwicklung sind für Thasos neben der feingliedrigen Blattstruktur während der Bestockungsphase charakteristisch. Die Sorte zeigt eine mittlere Reife sowie eine hohe Winterfestigkeit und Trockentoleranz.
Die Sorte ist für alle Anbausituationen und Standorte bei sehr weitem Saatzeitfenster geeignet.
Thasos besitzt eine hohe, stabile Verarbeitungsqualität, v.a. im Hinblick auf den Rohproteingehalt, Sedimentationswert und das Brotvolumen. (vgl. Strube GmbH & Co. KG 2012)
Erträge & Qualitäten
Für diese Sorte wurden leider noch keine Erträge mitgeteilt
Erfahrungsberichte
Für diese Sorte gibt es noch keine Erfahrungsberichte
Dokumente & Veröffentlichungen
- ↑ Soweit nicht anders angegeben, stammen die Inhalte zu dieser Sorte aus: Meischner, Tabea; Geier, Uwe, 2013: Sortenbeschreibungen für biologisch-dynamisch gezüchtete Getreidesorten, Forschungsring e.V.: Schriftenreihe Band 25
- ↑ Meischner, Tabea; Geier, Uwe, 2013: Sortenbeschreibungen für biologisch-dynamisch gezüchtete Getreidesorten, Forschungsring e.V.: Schriftenreihe Band 25