Erbglanz

Aus biosorten.de
Version vom 22. Oktober 2015, 09:43 Uhr von P252056 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sortenblatt |Züchter-Name=Heidi Franzke |Sortenschutz=Nein |Zulassung=als Erhaltungssorte |Zulassung-Jahr=2012 |Zulassung-Land=für Baden-Württemberg beant…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

« Zur vorherigen Winterweizen-Sorte | Zur nächsten Winterweizen-Sorte »

Sorteninformationen
Züchter Heidi Franzke
Zulassung als Erhaltungssorte, 2012, für Baden-Württemberg beantragt
Saatgutverfügbarkeit [1]


Sortencharakteristik

[1] Erbglanz ist eine begrannte Winterweizensorte, die in der Abreife durch die Leuchtkraft der Halme in Gelb-Orange-Tönen und Glanzkräften beeindruckt. Eingreifende Formkräfte verfeinern den Halm in seiner Stärke zur Ähre hin und lassen die Ährchen an der Ährenspindel weitgestellt und gut durchlüftet ausreifen. Unter der Sommersonnenwärme neigen sich die sich bräunenden Ähren im leichten Bogen. In der Jugendentwicklung zeigt sie eine silbergrüne Blattfärbung, ihre Laubblätter sind feingestaltet, wie innerlich durchbewegt. Mit dem Ährenschieben erreicht sie eine Wuchshöhe von 120 bis 130 cm. Die Einzelpflanze steht im Bestand im gesamten Blattbereich im regen Sonnenlichtkontakt. In ihrem intensiven Wechselwirkungsverhältnis zur Wärme streckt sie besonders das oberste Internodium, vergleichbar wie ältere Dinkelsorten. Der Fruchtbildungsprozess verläuft in einer anhaltenden Reifungsphase, während im Halmblattbereich die Pflanze vollständig zur Austrocknung kommt, was bei Kurzstrohsorten nicht mehr gegeben ist. Das Korn ist länglich, von schönem Glanz und guter Keimkraft. Im vergangenen Anbaujahr überstand sie auf dem Vermehrungsbetrieb Hof Louisegarde die Kahlfröste im Spätherbst am besten. Durch ihre Vitalität und Bestockungsfähigkeit entwickelten sich ab dem Frühjahr auf den betroffenen Flächen noch relativ schöne Bestände. Größere Anfälligkeiten gegenüber Blattkrankheiten sind bislang nicht aufgetreten. Auf Böden, die mit Steinbrand infiziert sind, ist eine Beizung mit Senfbeizmittel erforderlich. Von einer direkten Düngung der aufwachsenden Bestände ist abzuraten, da sie eine reiche N-Versorgung nicht verträgt. Auf besseren Böden sollte sie innerhalb der Fruchtfolge ins abtragende Glied gestellt werden. (vgl. Saatgutinitiative SPICA 2012a u. 2012b)



Erträge & Qualitäten

Für diese Sorte wurden leider noch keine Erträge mitgeteilt

Erfahrungsberichte

Für diese Sorte gibt es noch keine Erfahrungsberichte


Erweiterte Qualitätsuntersuchungen

Bildschaffende Methoden

Die Sorte Erbglanz zeigt auf der Ebene der Vergleichsreihen eine sehr gute Ausreifung und eine gute Vitalität. Anteile an vegetativem Wachstum, das von der Pflanze wenig durchformt und gestaltet wurde, sind nicht zu erkennen. Der Umfang der Untersuchungen ist noch ungenügend für eine sichere Beurteilung. (vgl. Fritz (b); Grundlage für die Beurteilung sind Untersuchungen von ein bis zwei Anbaujahren auf einem Standort. Deshalb ist die Beschreibung dieser Sorte eingeschränkt und erfasst nicht die Gestaltebene.)


  1. Soweit nicht anders angegeben, stammen die Inhalte zu dieser Sorte aus: Meischner, Tabea; Geier, Uwe, 2013: Sortenbeschreibungen für biologisch-dynamisch gezüchtete Getreidesorten, Forschungsring e.V.: Schriftenreihe Band 25